Skip to content
VuFind
  • 0 Items in e-Shelf (Full)
  • History
  • User Account
  • Logout
  • User Account
  • Help
    • English
    • Deutsch
  • Books & more
  • Articles & more
  • JuSER
Advanced
 
  • Literature Request
  • Cite this
  • Email this
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
  • Favorites
  • Add to e-Shelf Remove from e-Shelf



QR Code

Wärmeleitfähigkeit von Faserstoffen: Möglichkeiten der Berechnung

Wärmeleitfähigkeit von Faserstoffen: Möglichkeiten der Berechnung

Wie das Beispiel Fort St. Vrain in den USA zeigt, kommen für die Isolierung von gasgekühlten Reaktoren durchaus Faserstoffe in Frage. Eins der Hauptprobleme ist die Wärmeleitfähigkeit einer solchen Isolierung. Im folgenden wird versucht, anhand von Beziehungen, die der Literatur entnommen werden, di...

More

Saved in:
Personal Name(s): Bröckerhoff, P. (Corresponding author)
Contributing Institute: Publikationen vor 2000; PRE-2000; Retrocat
Imprint: Jülich Kernforschungsanlage Jülich, Verlag 1973
Physical Description: 49 p.
Document Type: Report
Book
Research Program: Addenda
Series Title: Berichte der Kernforschungsanlage Jülich 992
Link: OpenAccess
OpenAccess
Publikationsportal JuSER
Please use the identifier: http://hdl.handle.net/2128/11405 in citations.

  • Description
  • Staff View

Wie das Beispiel Fort St. Vrain in den USA zeigt, kommen für die Isolierung von gasgekühlten Reaktoren durchaus Faserstoffe in Frage. Eins der Hauptprobleme ist die Wärmeleitfähigkeit einer solchen Isolierung. Im folgenden wird versucht, anhand von Beziehungen, die der Literatur entnommen werden, die effektive, d. h. die gesamte Wärmeleitfähigkeit von Faserstoffen zu berechnen. Auf die Berechnung der einzelnen Anteile wie Gas - und Feststoffleitung und Wärmeübertragung infolge Strahlung wird näher eingegangen. Die freie Konvektion wird nicht berücksichtigt, da eine rechnerische Erfassung nicht oder kaum möglich erscheint. [...]

  • Forschungszentrum Jülich
  • Central Library (ZB)
  • Powered by VuFind 6.1.1
Loading...