Skip to content
VuFind
  • 0 Items in e-Shelf (Full)
  • History
  • User Account
  • Logout
  • User Account
  • Help
    • English
    • Deutsch
  • Books & more
  • Articles & more
  • JuSER
Advanced
 
  • Literature Request
  • Cite this
  • Email this
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
  • Favorites
  • Add to e-Shelf Remove from e-Shelf



QR Code

Politikszenarien für den Klimaschutz Band 5: Szenarien und Maßnahmen zur Minderung von CO$_{2}$-Emissionen in Deutschland bis 2020

Politikszenarien für den Klimaschutz Band 5: Szenarien und Maßnahmen zur Minderung von CO$_{2}$-Emissionen in Deutschland bis 2020

$\textit{1.1 Ausgangslage und Problemstellung}$ Vor dem Hintergrund der im Zusammenhang mit der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen übernommenen Verpflichtungen sowie des Klimaschutzprogrammes der Bundesrepublik Deutschland beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) im Dezember 1995 das Forschun...

More

Saved in:
Personal Name(s): Stein, Gotthard (Editor)
Strobel, Bernd (Editor) / Ziesing, Hans-Joachim (Name) / Diekmann, Jochen (Collaboration author) / Hopf, Rainer (Collaboration author) / Katscher, Werner (Collaboraton author) / Kleemann, Manfred (Collaboration author) / Kraft, Armin (Collaboration author) / Martinsen, Dag (Collaboraton author) / Jochem, Eberhard (Collaboraton author) / Schlomann, Barbara (Collaboraton author) / Cames, Martin (Collaboration author) / Matthes, Felix Christian (Collaboration author)
Contributing Institute: Publikationen vor 2000; PRE-2000; Retrocat
Imprint: Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag 1999
Physical Description: XII, 201 S.
ISBN: 3-89336-251-7
978-3-89336-251-6
Document Type: Book
Research Program: ohne Topic
Series Title: Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt / Environment 20
Link: OpenAccess
OpenAccess
Publikationsportal JuSER
Please use the identifier: http://hdl.handle.net/2128/12193 in citations.

  • Description
  • Staff View

$\textit{1.1 Ausgangslage und Problemstellung}$ Vor dem Hintergrund der im Zusammenhang mit der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen übernommenen Verpflichtungen sowie des Klimaschutzprogrammes der Bundesrepublik Deutschland beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) im Dezember 1995 das Forschungszentrum Jülich mit der Durchfuhrung eines Vorhabens "Politikszenarien fur den Klimaschutzl". Ziel war es zunächst, unter Nutzung der Erkenntnisse und Instrumente aus dem vom Bundesministerium fur Forschung, Technologie, Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderten IKARUS-Projekt$^{1}$ ein Referenzszenario für CO$_{2}$-Emissionen im Zeitraum 1990 bis 2005 zu entwickeln, die CO$_{2}$-Mindernngspotentiale der bis Mitte 1996 ergriffenen klimaschutzpolitischen Maßnahmen zu analysieren und zusätzliche Maßnahmen vorzuschlagen, mit denen das Ziel einer 25 %-igen Reduktion der CO$_{2}$-Emissionen bis zum Jahre 2005 erreicht werden kann. Die administrative Koordination des Vorhabens oblag der Programmgruppe "Technologiefolgenforschung" (TFF) des Forschungszentrums Jülich; die fachliche Durchführung erfolgte durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, das Fraunhofer- Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI), Karlsruhe, das Öko-Institut, Berlin und die Programmgruppe "Systemforschung und Technologische Entwicklung" (STE) des Forschungszentrums Jülich. Die Ergebnisse des Vorhabens wurden im Dezember 1997 in einer Pressekonferenz der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit öffentlich vorgestellt sowie in 3 Bänden veröffentlicht.$^{2}$ Vorab fanden Szenarioaussagen auch im zweiten [...]

  • Forschungszentrum Jülich
  • Central Library (ZB)
  • Powered by VuFind 6.1.1
Loading...