Untersuchung von Kohleveredelungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Trennaufgaben
Untersuchung von Kohleveredelungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Trennaufgaben
Eine aus der Urananreicherung bekannte Theorie zur Beurteilung der Trennung von Zwei-Komponenten-Gemischen konnte für die Anwendung auf Mehr-Komponenten-Gemische erweitert werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, Energie- und Investitionsaufwand einer Trennoperation relativ einfach und schnell...
Saved in:
Personal Name(s): | Vorgang, J. (Corresponding author) |
---|---|
Contributing Institute: |
Publikationen vor 2000; PRE-2000; Retrocat |
Imprint: |
Jülich
Kernforschungsanlage Jülich GmbH, Zentralbiliothek, Verlag
1989
|
Physical Description: |
[3], 97, [5] p. |
Document Type: |
Report Book |
Research Program: |
ohne Topic |
Series Title: |
Berichte der Kernforschungsanlage Jülich
2282 |
Link: |
OpenAccess |
Publikationsportal JuSER |
Eine aus der Urananreicherung bekannte Theorie zur Beurteilung der Trennung von Zwei-Komponenten-Gemischen konnte für die Anwendung auf Mehr-Komponenten-Gemische erweitert werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, Energie- und Investitionsaufwand einer Trennoperation relativ einfach und schnell aus den Vorgaben der Mengen- und Stoffbilanz zu ermitteln. Parameter, die für diese Berechnung erforderlich sind, müssen für jede Trennöperation einmal ermittelt werden, lassen sich dann jedoch beliebig oft für verschiedene Reinheitsgrade benutzen. Eine wesentliche Erkenntnis der bisherigen Entwicklung nuklearerKohleveredelungsverfahren "Wasserdampf-Kohle-Vergasung" und "Hydrierende Kohle-Vergasung" ist, daß neben der eigentlichen Vergasung vor allem die Trennung von Stoffen von großer Bedeutung für die Gesamtprozesse ist. Dies ist auch die Abtrennung von Schadstoffen und Begleitstoffen, die zweckmäßige Einstellung der Reaktionsgemische und die Behandlung der abzugebenden Stoffe. Wendet man die Stofftrennungstheorie auf diese Verfahrensvorschläge an, so lassen sich aus deren Simulation wichtige Schlußfolgerungen ziehen. |