Skip to content
VuFind
  • 0 Items in e-Shelf (Full)
  • History
  • User Account
  • Logout
  • User Account
  • Help
    • English
    • Deutsch
  • Books & more
  • Articles & more
  • JuSER
Advanced
 
  • Literature Request
  • Cite this
  • Email this
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
  • Favorites
  • Add to e-Shelf Remove from e-Shelf



QR Code

Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen

Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen

Zielsetzung der vorliegenden Expertise ist der Versuch, die in den vergangenen Jahren erschienenen zahlreichen widersprüchlichen Darstellungen um das Für und Wider einer baldigen Entsorgung deutscher Kernkraftwerke über eine Wiederaufarbeitung nach dem sogenannten PUREX-Prinzip objektiv zu analysier...

More

Saved in:
Personal Name(s): Merz, E.
Paschke, M. / Pohlen, E. / Zimmer, E. / Baumgärtel, G. / Brückner, C. / Stöber, H. / Huppert, K. L.
Contributing Institute: Publikationen vor 2000; PRE-2000; Retrocat
Imprint: Jülich Kernforschungsanlage Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag 1983
Physical Description: 85 p.
Document Type: Report
Book
Research Program: Addenda
Series Title: Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich 207
Link: OpenAccess
OpenAccess
Publikationsportal JuSER
Please use the identifier: http://hdl.handle.net/2128/12897 in citations.

  • Description
  • Staff View

Zielsetzung der vorliegenden Expertise ist der Versuch, die in den vergangenen Jahren erschienenen zahlreichen widersprüchlichen Darstellungen um das Für und Wider einer baldigen Entsorgung deutscher Kernkraftwerke über eine Wiederaufarbeitung nach dem sogenannten PUREX-Prinzip objektiv zu analysieren. Zweifel an der technischen Machbarkeit werden von den Kernenergiegegnern energisch vorgetragen. Den eigentlichen Anstoß lieferte die Enquete-Kommission "Zukünftige Kernenergiepolitik" des 8. Deutschen Bundestages, die in ihrem Abschlußbericht vom 27. Juni 1980 auch Empfehlungen zum weiteren Vorgehen in Sachen Errichtungeiner Demonstrations-Wiederaufarbeitungsanlage abgegeben hat /l/. Im Auftrage des Bundesministers für Forschung und Technologie fertigte daraufhin ProfessorWolf Häfele eine Studie zur zweckmäßigen Größe einer Demonstrations-Wiederaufarbeitungsanlage an /2/, die vom Ausschuß für Forschung und Technologie des deutschen Bundestages in dessen Sitzung am 07, Dezember 1981 gutgeheißen wurde /3/. Mit der Veröffentlichung der genannten Ausarbeitung setzte bald darauf eine lebhafte Auseinandersetzung um Inhalt und Aussage des "Häfele-Papiers" ein. Entgegnungen und eigenständige Stellungnahmen wurden verfaßt, jedoch nurteilweise einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht /4,5/.

  • Forschungszentrum Jülich
  • Central Library (ZB)
  • Powered by VuFind 6.1.1
Loading...