Skip to content
VuFind
  • 0 Items in e-Shelf (Full)
  • History
  • User Account
  • Logout
  • User Account
  • Help
    • English
    • Deutsch
  • Books & more
  • Articles & more
  • JuSER
Advanced
 
  • Literature Request
  • Cite this
  • Email this
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
  • Favorites
  • Add to e-Shelf Remove from e-Shelf


QR Code

Vorlesungsmanuskripte des 30. IFF-Ferienkurses Magnetische Schichtsysteme in Forschung und Anwendung

Vorlesungsmanuskripte des 30. IFF-Ferienkurses Magnetische Schichtsysteme in Forschung und Anwendung

Mit diesem Kurs wollen wir an die 24. IFF-Ferienschule von 1993, "Magnetismus von Festkörpern und Grenzflächen", anknüpfen. In den letzten sechs Jahren hat sich das Gebiet "Magnetische Schichtsysteme" sehrstürmisch entwickelt und weltweit zu vielen neuen Forschungsaktivitäten gef...

More

Saved in:
Personal Name(s): Unknown
Contributing Institute: Publikationen vor 2000; PRE-2000; Retrocat
Imprint: Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag 1999
Physical Description: getr. Pag.
ISBN: 3-89336-235-5
Document Type: Book
Research Program: ohne Topic
Series Title: Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Materie und Material / matter and materials 2
Publikationsportal JuSER

  • Description
  • Staff View

Mit diesem Kurs wollen wir an die 24. IFF-Ferienschule von 1993, "Magnetismus von Festkörpern und Grenzflächen", anknüpfen. In den letzten sechs Jahren hat sich das Gebiet "Magnetische Schichtsysteme" sehrstürmisch entwickelt und weltweit zu vielen neuen Forschungsaktivitäten geführt. Infolge dessen können wir heute Gebiete wie die Zwischenschichtaustauschkopplung und den Dichroismus als im wesentlichen verstanden bezeichnen, während neue Felder wie der Riesenmagnetowiderstand (GMR) und der Tunnelmagnetowiderstand (TMR) ins Zentrum des Interesses getreten sind. Natürlich hängt diese Entwicklung auch mit der erfolgreichenMarkteinführung von Magnetfeldsensoren und Hard Discs nach dem GMR Prinzip zusammen, und sie wird weiter beflügelt durch die möglichen Anwendungen einer zukünftigen Magnetoelektronik. Dieser Entwicklung möchten wir mit diesem 30. IFF-Ferienkurs "Magnetische Schichtsysteme" Rechnung tragen. Der Schwerpunkt wird dabei auf einem Resüme der Forschung auf diesem Gebiet und den schon jetzt realisierten und zukünftig realisierbaren Anwendungen liegen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Magnetismus und der Physik dünner Schichten. Dazu gehört eine Einführung in die Dichtefunktionaltheorie und denBandmagnetismus. Weiterhin wird eine Übersicht über verschiedene magnetische Materialklassen sowie relevante Messmethoden gegeben. Die Behandlung des Dünnfilmmagnetismus beginnt mit der Einführung der wichtigsten Präparationsmethoden und strukturellen Charakterisierungsverfahren. Daran schließt sich als zweiter Schwerpunkt die Beschreibung von Spinstrukturen in Schichtsystemen und von Kopplungsphänomenen in Multischichten an. Der dritte Schwerpunkt beinhaltet die Magnetische Anisotropie und die Magnetooptik, also Effekte, die durch die Spinbahnkopplung hervorgerufen werden. Besondere Beachtung erhalten Transportphänomene, die sich auf spinabhängige Elektronenstreuung und Reflektivität an den Grenzflächen oder auf einen spinabhängigen Tunneleffekt über isolierende Zwischenschichten zurückführen lassen. Sowohl für die Anwendung als auch für die Grundlagen ist die Einführung lateraler Muster von Bedeutung, deren Einfluss auf das statistische und dynamische magnetische Verhalten behandelt wird. [...]

  • Forschungszentrum Jülich
  • Central Library (ZB)
  • Powered by VuFind 6.1.1
Loading...