Skip to content
VuFind
  • 0 Items in e-Shelf (Full)
  • History
  • User Account
  • Logout
  • User Account
  • Help
    • English
    • Deutsch
  • Books & more
  • Articles & more
  • JuSER
Advanced
 
  • Literature Request
  • Cite this
  • Email this
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
  • Favorites
  • Add to e-Shelf Remove from e-Shelf



QR Code
This title appears in the Scientific Report : 2021 

Smart Energy in Haushalten: Technologien, Geschäftsmodelle, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit

Smart Energy in Haushalten: Technologien, Geschäftsmodelle, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit

Die Digitalisierung des deutschen Energiesystems wird als eine wichtige Voraussetzung für dasGelingen der Energiewende gesehen. Insbesondere im Bereich der Elektrizitätsversorgung kannDigitalisierung die Flexibilitätspotenziale, z. B. für das Verteilnetz, steigern. Dafür sollen klassischeEnergietech...

More

Saved in:
Personal Name(s): Shamon, Hawal (Corresponding author)
Rehm, Tobias / Helgeson, Broghan / Große-Kreul, Felix / Gleue, Marvin / Paukstadt, Ute / Aniello, Gianmarco / Schneiders, Thorsten / Frings, Cordelia / Reichmann, Aileen / Löschel, Andreas / Gollhardt, Torsten / Kuckshinrichs, Wilhelm / Gruber, Konstantin / Overath, Pauline / Baedeker, Carolin / Chasin, Friedrich / Witte, Katja / Becker, Jörg
Contributing Institute: Systemforschung und Technologische Entwicklung; IEK-STE
Imprint: Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag 2021
Physical Description: VI, 142
ISBN: 978-3-95806-554-3
Document Type: Book
Research Program: Societally Feasible Transformation Pathways
Series Title: Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Energie & Umwelt / Energy & Environment 541
Link: OpenAccess
Publikationsportal JuSER
Please use the identifier: http://hdl.handle.net/2128/28546 in citations.

  • Description
  • Staff View

Die Digitalisierung des deutschen Energiesystems wird als eine wichtige Voraussetzung für dasGelingen der Energiewende gesehen. Insbesondere im Bereich der Elektrizitätsversorgung kannDigitalisierung die Flexibilitätspotenziale, z. B. für das Verteilnetz, steigern. Dafür sollen klassischeEnergietechnologien (der Erzeugung, Speicherung und Verbraucher) mit Informations- undKommunikationstechnologien (IKT) oder „Internet-of-Things“-Technologien (IoT) zusammenspielen.Auf diese Weise wandelt sich das Energieversorgungssystem beispielsweise im Elektrizitätsbereichvon ein

  • Forschungszentrum Jülich
  • Central Library (ZB)
  • Powered by VuFind 6.1.1
Loading...