221
Schutzbehälter für Hochtemperaturreaktoren unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsaspekten /
Book
222
Verfahren zur Berechnung der höheren Eigenfunktionen bei der modalen Stabilitätsanalyse nach Randall-St. John mit Hilfe eines Standard-Neutronendiffusionsprogramms bei Kenntnis der Lage der Knotenlinien /
Book
223
Theoretische Untersuchungen zur Neutronenphysik des Blankets von D T Fusionsreaktoren /
Book
224
Zweidimensionale Berechnung von Abbrand und Fliessverhalten in Kugelhaufenreaktoren mit gesondertem Maschennetz für den Diffusionsteil /
Book
225
Neutronenphysikalischer Einfluss des oberen Hohlraumes im Kugelhaufenreaktor /
Book
226
Über die Graphitierung polykristalliner Kohlenstoffe bei Bestrahlung mit schnellen Neutronen /
Book
227
Neutronenphysikalischer Einfluss des oberen Hohlraumes im Kugelhaufenreaktor /
Book
228
Theoretische Untersuchungen zur Neutronenphysik des Blankets von D T Fusionsreaktoren /
Book
229
Temperaturerhöhung des Wasserdampfes als ein Mittel zur Verbesserung des thermodynamischen Prozesswirkungsgrades in einem Hochtemperaturreaktor Kraftwerk unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit.
Book
230
Über die Entwicklung eines Matrixmaterials zur Herstellung gepresster Brennelemente für Hochtemperatur-Reaktoren /
Book
231
Grundlagen thermochemischer Kreisprozesse /
Book
232
Erprobung der Anfahrinstrumentierung für den Leistungs- und Prozesswärmereaktor PR 500 : Ergebnisbericht zum Experiment MV 18 am FRJ-1 /
Book
233
Berechnung der Wirksamkeit von Absorberstäben in Hochtemperaturreaktoren unter Verwendung transporttheoretisch bestimmter Randbedingungen mit einem dreidimensionalen Diffusionsprogramm /
Book
234
Untersuchungen an Berylliumoxid /
Book
Hecker, R.
1973
235
Ausgewählte Kapitel der Mathematik für Ingenieure und Ökonomen /
Book
Ose, G.
1973
236
Über die Graphitierung polykristalliner Kohlenstoffe bei Bestrahlung mit schnellen Neutronen /
Book
237
Einfluss einer begrenzten Reaktoreintrittstemperatur auf den Wirkungsgrad bei HTR Anlagen mit Gasturbine
Book
238
Einführende Darstellung der Eigenschaften des Betons und seine Anwendung als Werkstoff für Reaktorschutzbehälter /
Book
239
Arbeitsprogramm der Kernforschungsanlage Jülich zum Entwicklungsprogramm Reaktorgraphit. Teilprogramm 1. Graphit für blockförmige Brennelemente und austauschbare Reflektoren /
Book
240
Untersuchungen über thermodynamische Transienten im Core eines Hochtemperatur-Reaktors /
Book